Herbstreise 2020 - eigene Webseite

Direkt zum Seiteninhalt

Herbstreise 2020

Reisen 2020
Wegen der Coronapandemie mußten auch wir Einschränkungen unserer Reisen vornehmen. Dieses Jahr wollten wir wieder Griechenland und Albanien besuchen. Nun Auslandsreisen trauten wir nuns nicht antreten. Bei der Rückkehr 14 Tage Quarantäne oder vielleicht gar ein Spitalaufenthalt war uns das Reisen ins Ausland nicht wert.
Österreich ist ja ein wunderschönes Land. Viele Teile davon haben wir noch nicht besichtigt.
Also Heimaturlaub.
Unser Camperforum lud zu einem Treffen nach Kötschach Mauthen,  dass damals noch völlig Coronafrei war, ein.
Wir fuhren am 22. September los.
Leider spielte aber "Petrus" nicht mit. Ein Italientief sorgte für viel Regen und ungewöhnlich tiefe Temparaturen. Im Osten sollte es besser sein. Wir fuhren darum Richtung Burgenland.  
Die erste Nacht verbrachten wir am Stellplatz in Bruck an der Mur.
Am nächsten Tag fuhren wir nach Tragöss und wanderten vom Parkplatz zum "Grüner See".
Leider war es auch hier bewölkt darum kam die schöne Bergkulisse nicht richtig zur Geltung.
Die 30km mußten wir zur Semmeringstraße zurückfahren.
Der Umweg hat sich aber gelohnt.
Das Esterhazyschloß Burg Forchtenstein ist Wahrzeichen der Region  Rosalia-Neufelder Seenplatte.
 
Sie ist seit 1622 im Besitz  der Fürsten Esterhazy.
Über 20.000 Ausstellungsstücke machen die  Burg zu einem der größten Privatmuseen Mitteleuropas.

Die  farbenprächtigen Wandmalereien im Innenhof und die Ahnengalerie sind  einzigartig nördlich der Alpen.
In Rust bliebenwir einige Tage im Storchencamp. wir spazierten in ein Heurigencafee in Rust und vergönnten uns ein paar Sturm der uns schmeckte.
es lag sicher an Corona dass fast keine Leute in der Saison Rust besuchten.
Wir fuhren Richtung "Lange Lacke".
Das  die Saison vorbei war merkten wir. Offene Campingplätze gab es nicht.
Auskunft wo es welche gibt auch nicht. Glücklicherweise sind wir autark und nicht darauf angewiesen. Denn auch die Fremdenvekehrseinrichtungen hatten keine Infos. Wien ist vermutlich nahe und Ihre Geschäfte haben sie bereits im Sommer gemacht? Oder hat unser Kanzler versprochen Verluste zu ersetzen? Darum auch keine offene Gastronomie, also selbst kochen. Wir merken es uns. Werden auch wenn wir wiederkommen sollten, auf Angebote verzichten. Schade für die Wirte die sich bemühen ihre Betriebe offen zu halten.

Willkommen auf unserer privaten Familienhomepage

Zurück zum Seiteninhalt