Umag & Kärnten - eigene Webseite

Direkt zum Seiteninhalt

Umag & Kärnten

Mit unseren Enkelkindern nach Umag

Beim ersten Urlaub mit Oma und Opa fahren wir am 28.05. auf der A10 Richtung Tarvis.

Auf dem Parkplatz Krottendorf im schönen Lungau gab's die erste kurze Rast.
Auf der A25 fahren wir duch's Kanaltal und an Udine vorbei. Bei Palmanova wechseln wir auf die E70 Richtung Triest. In Sistiana fahren wir ab Richtung Grignano. Wir haben viel Glück und finden an der Viale Miramare einen schönen Übernachtungsplatz.
Oma kocht das Lieblingsessen "Linsen mit selbst gemachtem Speck" für uns.
Michi will nach dem Zähneputzen sofort ins Bett, Julia schläft auch kurz danach ein.

Wir gönnen uns noch einen "Schlaftrunk" bei Sonnenuntergang.

Morgen werden wir Schloß Miramare und die Gärten besichtigen. Hoffentlich gefällts auch den Kleinen.
Bereits um 06h wurden wir geweckt. Hatte auch Vorteile, angenehme Temperatur beim Frühstück. Und wichtig wir waren die ersten im Schloss, 12€ Eintritt pro Person, na ja keine Occasion.
 
Aber die vielen Fragen über Kaiser Maximilian, Sophie,  die Habsburger  und Schloss Miramare für einen 5 jährigen und eine 3 jährige kindgerecht beantworten, einfach ist anders.

 
1855 beschloss Maximilian, sich auf einem Felsvorsprung in der Nähe von Grignano eine eigene Residenz vom Wiener Architekt und Baumeister Carl Junker errichten zu lassen.  Am 1. März 1856 wurde  begonnen.
 
1863 wurde Maximilian in Schloss Miramare zum Kaiser von Mexiko ernannt. Als er im darauf folgenden Jahr zusammen mit Charlotte nach Mexiko reiste, waren die Bauarbeiten im Inneren des Schlosses und am Park noch nicht abgeschlossen. Nachdem Napoléon III. seine Truppen aus Mexiko abgezogen hatte wurde Maximilian im Kampf gegen die revolutionären Mächte des Landes alleine gelassen. Die Repräsentationsräume im ersten Stockwerk des Schlosses wurden erst 1870, drei Jahre nach Maximilians Hinrichtung, fertiggestellt.
 
Nach dem Tod von Maximilian und der Rückkehr der geistig verwirrten Charlotte nach Belgien wurde das Schloss zu einer Sommerresidenz der Habsburger.
 
Im September 1882 weilte Kaiser Franz Joseph I. mit Elisabeth im Schloss. Zwischen 1869 und 1896 hielt sich Kaiserin Elisabeth wiederholt in Miramare auf. Stephanie heiratete am 22. März 1900 in der Schlosskapelle den ungarischen Grafen Elemér Lónyay.
 
Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde das gesamte Mobiliar nach Wien gebracht und in Schloss Schönbrunn und Schloss Belvedere aufbewahrt. Aufgrund eines Abkommens zwischen Italien und Österreich wurde die Schlosseinrichtung zwischen Oktober 1924 und März 1925 vollständig zurückgebracht. Am 24. März 1929 wurde das Schloss schließlich für Besucher geöffnet.
 
Die Fassade des Schlosses besteht aus weißem Kalkstein aus dem benachbarten Istrien.
 
Das Schloss besteht aus Erdgeschoss, erstem Obergeschoss und einem Zwischengeschoss unter dem Dach (Mezzanin). Die Innenausstattung des Gebäudes,  ist ebenfalls eine Kombination aus verschiedenen Stilrichtungen.

Am späten Vormittag fahren wir durch Triest nach Koper. Kurz darauf passieren wir die kroatische Grenze.

Wir wollen nach Stella Maris. Doch dort gibts nur eine Baustelle obwohl auf der Webseite steht alles fertig. Naja kroatische Interpretation, der Plan und das Modell sind fertig.

Ca. 7km nach Umag finden wir auf dem Camping Park Umag einen schönen Platz.

Wo Oma noch für einen Spaziergang gestylt wird.

Mit baden, relaxen, Enkerl bepaßen und dem Besuch von Bobo mit Christina verbringen wir 1 Woche auf dem Platz.

Dazwischen wird mit der ganzen Familie Umag besucht.

Dort hatten wir schon beim letzten Mal ein gutes Lokal mit Spielecke für die kleinen gefunden. Auch dieses Mal genossen wir das Essen.
Am Dienstag den 05.06. fahren wir über Görz, Cormons und Cividale del Friuli Richtung slowenischen Grenze. Leider wurde das Wetter immer schlechter. Donner Blitz und Regen begleiteten uns bis Kobarid.
Wir fuhren den Isonzo entlang. Fort Hermann mußte ich den kleinen zeigen. Ist leider in keinem guten Zustand mehr. War keine einfache Kraxlerei mit den Kleinen. Und die Frage warum schießen Menschen auf Menschen konnte ich leider nicht für Kinder befriedigend beantworten.
Am Lago del Predil fanden wir einen schönen Übernachtungsplatz.

Dr. Google fand einen Campinplatz mit vielen Einrichtungen für Kinder, schönen Strand und Pool. Leider war der Strand und Pool für unsere Kleinkinder viel zu weit entfernt. Darum war Ponyreiten und Bummelzug eine gute Alternative. Auch die Spielplatzeinrichtungen wurden viel genutzt.
Das Wetter spielte aber nicht mit. Jeden Tag Gewitter und Regen. Wir fahren deshalb bereits am Samstag über die A10 nach Hause.
Resüme: Campingpark Umag war für unsere Enkel viel besser geeignet. Unsere Favoriten bleiben aber Albanien und Griechenland.

Willkommen auf unserer privaten Familienhomepage

Zurück zum Seiteninhalt