ÖCT-Treffen Lindlerhof
Reisen 2012
Für die Anreise am Dienstag den 06.06. wählten wir eine unübliche Route.
Zwischen Böckstein und Mallnitz benützten wir die Eisenbahn.
Auf der Salzburger Seite gab´s noch Regen, Kälte und starken Wind. In Kärnten erwartete uns Sonnenschein.
Zwischen Böckstein und Mallnitz benützten wir die Eisenbahn.
Auf der Salzburger Seite gab´s noch Regen, Kälte und starken Wind. In Kärnten erwartete uns Sonnenschein.






Wir genossen die schöne Strecke von Mallnitz nach Obervellach runter. Da wir fast allein auf der Straße waren konnten wir das Mölltal von oben betrachten. An der aufgestauten Möll entlang gings nach Winklern. Dort bogen wir in die B107 ein. Kurz vor Mörtschach lag unser Ziel, Camping Lindlerhof.
Ida (Smaragd) wies uns gleich ein. Wir konnten auch bereits eingetroffene ÖCTler begrüßen und auch etwas relaxen. Abends saßen wir noch in der kleinen Gartenhütte beisammen und führten "tiefsinnige" Campergespäche.




Mit der 125er fuhr ich Mittwochs ins schöne Hochtal Asten. Mit dem Bummelzug fahren wir Samstags.
Freitag scheint zumindest ein paar Stunden die Sonne.
Wir nützen dies für einen Ausflug zum Jungfernsprung.
Eine Jungfrau auf der Flucht vor dem Teufel – zu ihren Füßen eine senkrechte Felswand. In ihrer Verzweiflung springt sie und – von Engeln getragen – überlebt sie den Sturz unverletzt.
Heute tosen an dieser mehr als 130 Meter hohen Stelle, dem Jungfernsprung, die Wasser des Zopenitzenbaches in drei Kaskaden zu Tal.
Wir nützen dies für einen Ausflug zum Jungfernsprung.
Eine Jungfrau auf der Flucht vor dem Teufel – zu ihren Füßen eine senkrechte Felswand. In ihrer Verzweiflung springt sie und – von Engeln getragen – überlebt sie den Sturz unverletzt.
Heute tosen an dieser mehr als 130 Meter hohen Stelle, dem Jungfernsprung, die Wasser des Zopenitzenbaches in drei Kaskaden zu Tal.



Von Heiligenblut fahren wir zum Lindlerhof zurück.
Abends erwartet uns ja ein Spannferkel!
Abends erwartet uns ja ein Spannferkel!
Rund 70 Teilnehmer stiegen in den Bummelzug ein. Der Fahrer wurde vom Mörtschacher Bürgermeister als Reiseleiter unterstützt. 16% Steigung, ein Supertraktor, die schmale kurvenreiche Bergstraße, entgegenkommende Autos und umgebaute alte Eisenbahnwagen konnten nicht bei allen Teilnehmern ein Lächeln über die gelungene Fahrt hervorrufen.
Dafür hatte Petrus ein Einsehen und schickte beim Gang übers Hochmoor sogar ein paar Sonnenstrahlen.











Auch das Vieh wird mit dem Traktortaxi auf die Alm gefahren.
Leider verging die Zeit viel zu rasch bei dem schönen ÖCT-Treffen.
Herzlichen Dank dafür und auch für die schönen Tombolapreise an den Organisator Toni und seine Helfer.
Ein kleiner Wermutstropfen waren die überhöhten Preise des Lindlerhofbetreibers. Er wollte durch den Besuch von 40 Wohnmobilen halt mehr als sonst verdienen. 20 Cent fürs Händewaschen nach dem Toilettenbesuch grenzt meiner Meinung nach an Abzocke.
Wir finden, es ist kurzsichtig, Camper für dumm zu halten!
Leider verging die Zeit viel zu rasch bei dem schönen ÖCT-Treffen.
Herzlichen Dank dafür und auch für die schönen Tombolapreise an den Organisator Toni und seine Helfer.
Ein kleiner Wermutstropfen waren die überhöhten Preise des Lindlerhofbetreibers. Er wollte durch den Besuch von 40 Wohnmobilen halt mehr als sonst verdienen. 20 Cent fürs Händewaschen nach dem Toilettenbesuch grenzt meiner Meinung nach an Abzocke.
Wir finden, es ist kurzsichtig, Camper für dumm zu halten!

